Die Herausforderung
Viele Ausbildungsstätten stehen vor der Herausforderung, dass das Thema Robotik schwer in die handlungsorientierte Ausbildung integriert werden kann. Traditionelle Industrieroboter sind nicht nur teuer in der Anschaffung, sondern stellen auch ein Sicherheitsrisiko für Auszubildende und Lehrende dar.
Noch dazu ist die Bedienung und Programmierung von Industrierobotern komplex - dies erschwert die didaktische Aufbereitung für den Unterricht.
Die Cobots von Universal Robots können diese drei Probleme lösen: Der Anschaffungspreis der Cobots von Universal Robots liegt weit unter dem Preis von Industrierobotern. Die kollaborierenden Roboter von UR können ohne Sicherheitsrisiko in den Unterricht von (Berufs-)Schulen zur Robotikschulung integriert werden. Durch die intuitive Bedienung der Roboter über ein Touch-Panel können die Roboter leicht im praxisbezogenen Unterricht eingesetzt werden und zudem ist der Platzbedarf sehr gering.
Das Vorhandensein diverser Cobots im Netzwerk der Handwerkskammer Chemnitz (zum Beispiel Handwerksbetriebe der Umgebung und die TU Chemnitz) und die lokale Betreuung durch Jugard+Künstner waren hierbei maßgeblich kaufentscheidend für eine Maschinenbeladungszelle für eine DMG Mori CNC – Fräsmaschine und eine Schulungsstation.