Die Lösung
Die Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik fand eine Lösung, bei der die Cobots nicht in die Steuerung der Maschinen eingreifen. Der UR10e legt an einer Einpressstation eine Gelenkscheibe in die Maschine, bestückt diese mit drei Buchsen und schließt die Schublade der Anlage. Ist das Werkstück fertig, öffnet die Maschine die Schublade. Der Cobot entnimmt die Gelenkscheibe und legt sie in eine Auswuchtanlage. Sobald der Roboter die Maschinentür geschlossen hat, startet die Bearbeitung automatisch. Im Anschluß entnimmt der Cobot das Werkstück und legt es auf eine Rollenbahn.
Das Team der SGF hat sich für einen UR10e entschieden, um die notwendige Kraft für das Bewegen der Schublade aufzubringen. Den Endeffektor, der aus einem 3-Finger-Greifer und einer Vorrichtung zur Aufnahme der Buchsen besteht, hat der Betrieb in Eigenkonstruktion entwickelt.