MiR100 - Demo/Vorführgerät
Autonomer Roboter für flexible Intralogistiklösungen für bis zu 100 kg Nutzlast
Optimierung der Intralogistik mit einem fahrerlosen Transportsystem
In einer zunehmend flexiblen Fertigung, die durch geringe Bestände und kurze Durchlaufzeiten gekennzeichnet ist, wird ein effizienter innerbetrieblicher Materialfluss immer wichtiger. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind fahrerlose Transportsysteme (FTS) unverzichtbar. Mobile Industrial Robots hat ein fahrerloses Transportsystem entwickelt, das nicht nur eine kostengünstige und effiziente Lösung bietet, sondern auch auf eine einfache Bedienung und eine hohe Flexibilität ausgelegt ist. Das Transportsystem kann je nach Bedarf Logistikaufgaben übernehmen, bei denen Lasten von 100 kg bis zu beeindruckenden 1.350 kg bewegt werden müssen.
Sicherer und kollaborativer Einsatz
Ein herausragendes Merkmal des fahrerlosen Transportsystems von Mobile Industrial Robots ist seine Sicherheit und die Möglichkeit des kollaborativen Einsatzes. Mit Hilfe neuester Laserscanner-Technologie und einer ausgeklügelten Software kann das System sicher zwischen Menschen und physischen Hindernissen manövrieren. Die fortschrittliche Wegfindungssoftware ermöglicht es dem Transportsystem, kontinuierlich die Route zu berechnen und anzupassen, wodurch kostspielige Stopps in den Logistikprozessen vermieden werden.
Die Sicherheit der Mitarbeiter hat höchste Priorität. Deshalb sorgt das System für einen sicheren Abstand zu Personen und bremst automatisch, wenn eine Kollision droht. Besonders in engen, vertikalen Bereichen sorgt eine 3D-Kamera für zusätzliche Sicherheit. Diese Technologie gewährleistet, dass das fahrerlose Transportsystem auch bei Hindernissen bis zu einer Höhe von 1,8 Metern problemlos und sicher navigieren kann.
Schnelle Integration und hohe Flexibilität
Ein weiterer großer Vorteil des fahrerlosen Transportsystems ist seine schnelle Integration und hohe Flexibilität. Durch den Einsatz integrierter Laserscanner und Kameras erkennt das System seine Umgebung und wählt die effizienteste Zielroute, ohne dass ein aufwändiges Verlegen von Induktionsschleifen oder das Aufkleben von Leitlinien erforderlich ist. Diese unabhängige Orientierung sorgt dafür, dass das Transportsystem schnell an neue Layouts und veränderte Anforderungen angepasst werden kann. Änderungen im Lagerlayout oder der Produktionsumgebung lassen sich mühelos umsetzen, was die langfristige Flexibilität des Systems sicherstellt.
Einfache Programmierung und Bedienung
Das fahrerlose Transportsystem von Mobile Industrial Robots zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Steuerung und Programmierung aus. Über eine intuitive Benutzeroberfläche, die auf Smartphones, Tablets oder Computern zugänglich ist, können Benutzer das FTS schnell und ohne tiefgehende Programmierkenntnisse steuern. Aufträge und Einstellungen lassen sich in wenigen Minuten erstellen und editieren. Ob das Transportsystem automatisch arbeiten oder manuell gestartet werden soll – beides ist problemlos möglich.
Mit der Funktion zur Vergabe von Benutzerrechten kann der Transportroboter vor ungewollten Änderungen oder Fehlbedienungen geschützt werden. Diese Sicherheitsmaßnahme sorgt dafür, dass das System zuverlässig arbeitet und nur autorisierte Benutzer Zugriff auf bestimmte Funktionen haben.
Vorteile des fahrerlosen Transportsystems
- Erhöhte Effizienz: Durch den Wegfall manueller Transportprozesse wird die Logistik deutlich beschleunigt. Das FTS sorgt für eine kontinuierliche und optimierte Materialbewegung, was die Gesamteffizienz der Produktion steigert.
- Sicherheit für Mitarbeiter: Das System arbeitet autonom und reduziert das Risiko von Arbeitsunfällen, da es sicher mit Menschen und Hindernissen interagiert. Die automatische Bremsfunktion und der Sicherheitsabstand minimieren das Risiko von Kollisionen.
- Hohe Flexibilität: Das fahrerlose Transportsystem kann sich problemlos an Veränderungen im Layout oder an neue Anforderungen anpassen. Durch die intelligente Navigation kann es sich schnell an unterschiedliche Produktionsumgebungen anpassen, ohne dass bauliche Änderungen erforderlich sind.
- Reduzierte Betriebskosten: Durch den automatisierten Transport verringern sich Personal- und Wartungskosten. Das System arbeitet rund um die Uhr ohne Pausen, was zu einer schnellen Amortisation führt.
- Einfache Integration: Das System lässt sich ohne große Umstellungen in bestehende Infrastruktur und Logistikprozesse integrieren. Das Fehlen von Induktionsschleifen oder Leitlinien ermöglicht eine einfache und schnelle Implementierung.
- Skalierbarkeit: Das System ist leicht skalierbar, um den wachsenden Anforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden. Es können weitere mobile Roboter hinzugefügt werden, ohne dass größere Änderungen an der Infrastruktur erforderlich sind.
- Benutzerfreundlichkeit: Die einfache Bedienung und Programmierung über eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglichen eine schnelle Schulung und eine problemlose Nutzung durch die Mitarbeiter.
- Optimierung des Materialflusses: Durch eine präzise und optimierte Wegfindung wird der gesamte Materialfluss in der Produktion und im Lager deutlich verbessert. Das System sorgt für eine rechtzeitige Lieferung von Materialien und verhindert Verzögerungen.
Das fahrerlose Transportsystem von Mobile Industrial Robots bietet eine hochgradig effiziente, flexible und sichere Lösung für die Intralogistik. Durch die einfache Bedienung, schnelle Integration und hohe Anpassungsfähigkeit können Unternehmen ihre Materialflüsse optimieren, Kosten reduzieren und die Sicherheit in der Logistik steigern. Mit der fortschrittlichen Technologie und den kollaborativen Einsatzmöglichkeiten ist das Transportsystem die ideale Wahl für moderne Fertigungs- und Logistikunternehmen, die ihre Prozesse zukunftssicher gestalten möchten.