FIBRO Rundtische – Präzision und Effizienz für Automationsanlagen und Werkzeugmaschinen
Rundtische für Automationsanlagen: Optimierung des Werkstücktransports
Rundtische für Automationsanlagen übernehmen eine Schlüsselrolle im Transport von Werkstücken innerhalb automatisierter Fertigungsprozesse. Sie ermöglichen es, Werkstücke effizient von einer Bearbeitungsstation zur nächsten zu bewegen, indem der Drehteller in einer festen Teilung weitergetaktet wird. Im Vergleich zu linearen Positioniersystemen bieten Rundtische eine platzsparende und robuste Lösung, die sich ideal in beengte Produktionsräume integrieren lässt. Dies sorgt für eine verbesserte Raumausnutzung und eine stabile, präzise Bewegung der Werkstücke.
Vorteile der Rundtische in der Automatisierung
Ein großer Vorteil von Rundtischen in Automationsanlagen liegt in der Be- und Entladestation, die sich an derselben Stelle befindet. Dies vereinfacht die Logistik und ermöglicht eine effizientere Organisation des Produktionsprozesses. Der Antrieb der Rundtische erfolgt elektromechanisch, entweder über ein Kurvengetriebe oder einen Direktantrieb, was eine exakte Steuerung und einen reibungslosen Betrieb sicherstellt. Mit der Wahl zwischen horizontaler oder vertikaler Einbaulage können die Rundtische flexibel an die jeweiligen Anforderungen Ihrer Produktionslinie angepasst werden.
Flexibilität der Teilung und Drehrichtung
Die Teilung des Rundtisches wird durch die Anzahl der Bearbeitungsschritte oder -stationen bestimmt, sodass der Rundtisch auf verschiedene Produktionsprozesse abgestimmt werden kann. Zudem lässt sich die Drehrichtung nach rechts, links oder pendelnd einstellen, was eine hohe Flexibilität bei der Werkstückbewegung ermöglicht. Für komplexe Anwendungen bieten wir auch frei programmierbare NC-Rundtische, die eine exakte Wahl der Winkelpositionen durch eine Steuerung ermöglichen. Dies sorgt für eine noch präzisere Integration in Ihre Automatisierungsprozesse.
Rundtische für Werkzeugmaschinen: Präzise Bearbeitung von Werkstücken
In Werkzeugmaschinen dienen Rundtische zur exakten Positionierung von Werkstücken für Bearbeitungsoperationen wie Fräsen, Bohren oder Schleifen. Die Drehbewegung des Rundtisches ist hierbei entscheidend, um das Werkstück präzise in die richtige Position zu bringen und so eine exakte Bearbeitung zu gewährleisten.
Anwendungsmöglichkeiten für Rundtische in der Bearbeitung
Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Rundtische in der Bearbeitung, je nach den Anforderungen des jeweiligen Produktionsprozesses:
- Unterbrechung der Drehbewegung: Bei dieser Methode wird der Rundtisch an einer festen Position gestoppt, sodass das Werkstück statisch und präzise an unterschiedlichen Stellen bearbeitet werden kann. Diese Technik wird in Systemen wie FIBROTAKT, FIBROPLAN, FIBROMAX und FIBRODYN DA genutzt.
- Simultane Bearbeitung in mehreren Achsen: In dieser Anwendung bleibt der Rundtisch während der Bearbeitung in Bewegung, wodurch das Werkstück in mehreren Achsen gleichzeitig bearbeitet werden kann. Dies steigert die Effizienz und Präzision. Systeme wie FIBROPLAN, FIBROTAKT und FIBROMAX nutzen diese Technik zur Optimierung der Bearbeitungszeit.
- Hohe Drehzahlen für Drehbearbeitung: Der FIBRODYN DA Rundtisch ermöglicht die Nutzung einer hohen Drehzahl, ideal für die Drehbearbeitung von Werkstücken. Diese Technik ist besonders vorteilhaft, wenn schnelle Bearbeitungen erforderlich sind, ohne dabei die Präzision zu verlieren.
Warum FIBRO der richtige Partner für Ihre Rundtischlösungen ist
Seit Jahrzehnten bieten wir bei FIBRO Rundtische für verschiedene Anwendungen an und sind bekannt für unsere Präzision, Flexibilität und Innovationskraft. Unsere Rundtische sind robust, präzise und bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Automatisierung und Werkstückbearbeitung. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen und einem breiten Portfolio an Produkten bieten wir Ihnen die perfekte Technologie für Ihre individuellen Anforderungen. Vertrauen Sie auf FIBRO, um Ihre Produktionsprozesse effizient und präzise zu gestalten.
Filter
Filter
–