Die Lösung
Die BMW Group entwickelt mit einem UR10 von Universal Robots den SortBot. Der Roboterarm, der mit einem Sicherheitssystem, einer 3D-Kamera und einem Vakuum-Sauggreifer von Schmalz ausgestattet ist, übernimmt das logische Sortieren von Behältern. Der SortBot kann durch künstliche Intelligenz (KI) und einer 3D-Kamera zwei verschiedene Behälterarten unterscheiden und entsprechend sortieren. Auch unterschiedliche Positionen der Behälter auf dem Förderband, Beschädigungen oder Verschmutzungen sind für den Roboter kein Problem.
Der Cobot ist am Ende eines Förderbands platziert. Sobald ein Behälter in den Sichtbereich des Roboters gleangt, nimmt er ihn mit dem Vakuum-Sauggreifer auf und setzt ihn auf eine Palette. Ist die Palette voll, wird ein Mitarbeiter per Warnsignal informiert, dass er die Palette abtransportieren und eine leere bereitstellen kann.
Diese Automatisierung ist für das Personal eine körperliche Entlastung. Statt des monotonen Sortierens können sie sich nun interessanteren Aufgaben widmen. Das Robotersystem soll künftig als Standardapplikation im gesamten BMW Group-Logistik-Netzwerk integriert und stetig weiterentwickelt werden. Die nächste Generation des SortBots wird noch mehr Behältertypen unterscheiden können.