Die Lösung
Seit Herbst 2022 montieren vier UR10 Roboter verschiedene Lichtköpfe, bestehend aus den Kernkomponenten LED-Modul, Reflektoren, IQ-Modul und Wanne. Über die Auftragsnummer wird der Anlage die kundenindividuelle Konfiguration übermittelt.
Roboter 1 positioniert das vorher per 2D-Code-Leser gescannte LED-Modul auf der Monatevorrichtung und fügt das IQ-Modul hinzu, das ebenfalls gescannt und abgeglichen wird. Je nach Lichtkopfgröße wird zusätzlich ein Berührschutz eingelegt. Zuletzt holt Roboter 1 die Wanne ab, die am Ende auf das LED-Modul gepresst wird.
Roboter 2 bereitet in der Zwischenzeit die Reflektoren vor, indem er sie auf einer Zentriervorrichtung ablegt. Mit einer 2D-Kamera wird geprüft, ob es sich um die richtigen Reflektoren handelt. Sobald Roboter 1 den Montagebereich verlassen hat, kann Roboter 2 die Reflektoren in das LED-Modul geben. Anschließend legt Roboter 1 die Wanne auf das bestückte LED-Modul. Beide Komponenten werden mit Spannzylindern verpresst, wodurch der Lichtkopf verschlossen wird. Der fertige Lichtkopf gelangt auf einem Rollenband zum Folgeprozess.
Hier wird er von Mitarbeitern in das Leuchtengehäuse eingebaut.
Roboter 3 und 4 kümmern sich ausschließlich um den Teilenachschub, indem sie Trays im Arbeitsbereich der beiden Montageroboter bereitstellen.
Durch die automatisierte Lichtkopfmontage erzielte Siteco sowohl qualitative als auch finanzielle Vorteile. Die Anlage garantiert für jedes Produkt, dass in der jeweiligen Lichtkopfvariante die richtigen Bauteile verbaut sind. Durch eine Amortisation binnen zwei Jahren stellt sie ein wirtschaftlich erfolgreiches Investment dar.