Die Herausforderung
Das Familienunternehmen DELO im bayerischen Windach entwickelt und produziert Spezialklebstoffe und andere multifunktionale Materialien für Hightech-Branchen – vor allem für die Automobil-, Unterhaltungselektronik- und Halbleiterindustrie. Die Produkte von DELO sind in fast jedem Handy und jedem zweiten Auto weltweit zu finden, zum Beispiel in Kameras, Lautsprechern, Elektromotoren oder Sensoren.
Um die Belastbarkeit der Klebstoffe bereits im Entwicklungsprozess bestimmen zu können, werden standardisierte Prüfkörper aus verschiedenen Materialien verklebt und getestet. Damit die Ergebnisse reproduzierbar und verlässlich sind, müssen die Kanten dieser sogenannten Druckscherprüfkörper vollständig plan sein.
Bislang wurden die Prüfkörper von Hand entgratet. Allein für den Werkstoff Aluminium war das jedes Jahr 50.000 Mal nötig. Für das Entgraten der 400.000 einzelnen Kanten fielen etwa 500 monotone Arbeitsstunden im Labor an.