- Pl d/Sicherheitskategorie 3 bzw. SIL2
- 3 m Schutzfeldreichweite
- Scanwinkel 270°
- Flexible Konfiguration der Warn- und Schutzzone
- MRK-Anwendungen sicher umsetzten
Wenn bei Ihrer Robotik-Anwendung Gefahrenstellen vorhanden sind, die nicht vermieden werden können und diese bei der Risikoanalyse als nicht akzeptabel eingestuft wurden, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Dies kann beispielsweise die Einhausung des Universal Robots in eine Roboterzelle sein oder die Reduktion der Gefahren, wenn ein Mensch den Gefahrenbereich betritt. Mit dem Laserscanner oder Radar-Scanner können Sie Gefahren vermeiden, indem das Betreten sicher erfasst wird und dadurch die Geschwindigkeit des Cobots gedrosselt wird oder er komplett zum Stehen kommt. Wenn die Person den Gefahrenbereich wieder verlassen hat, arbeitet der Universal Robots normal weiter. Somit können Sie die maximale Geschwindigkeit nutzen und müssen keine Schutzzäune oder Roboterzellen installieren.
UR Serie: | UR-CB |
---|---|
URCap: | nein |
Nennspannung (V): | 24 |
Maximale Betriebstemperatur (°C): | 50 |
Minimale Betriebstemperatur (°C): | -10 |
Nennstrom (A): | 1,35 |
Variante: | UR CB-Series |
Performance Level: | d |
Sicherheitskategorie: | 3 |
SIL Level: | 2 |
Erfassungsreichweite (m): | 3 |
Erfassungsbereich weit (°): | 270 |
Reaktionszeit (ms): | 80 |