Flexibles 2,5D-Vision-System zur Bildverarbeitung für fast alle kollaborativen Anwendungen
6.371,00 €*
Bildverarbeitung mit Cobots
Die Integration von Bildverarbeitungssystemen in Cobots eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Automatisierung. Durch den Einsatz von Kameras können Cobots „sehen“ und selbstständig Aufgaben ausführen, die früher komplexe manuelle Eingriffe erforderten. Ein solches PC-gestütztes Auge ist einfach zu implementieren und steigert die Produktivität sowie die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens erheblich. Zudem sorgt die Bildverarbeitung für eine erhöhte Sicherheit, optimierte Prozesse und ergonomische Arbeitsplätze, die Mitarbeiter entlasten.
Wie funktioniert die Bildverarbeitung mit Cobots?
Ein Vision-System erfasst Bilder über eine oder mehrere Kameras und digitalisiert die Daten anhand vorher definierter Merkmale. So kann das System beispielsweise erkennen, ob an bestimmten Stellen eines Werkstücks Schrauben eingedreht wurden. Anschließend interpretiert die Software die erfassten Informationen und leitet entsprechende Maßnahmen ein – sei es die Weitergabe des Produkts an den nächsten Arbeitsschritt oder das Aussortieren fehlerhafter Teile.
Die Bedeutung der richtigen Beleuchtung
Eine entscheidende Voraussetzung für die präzise Funktion eines Bildverarbeitungssystems ist die optimale Beleuchtung. Sie ermöglicht es dem Kamerasystem, relevante Merkmale eines Objekts zuverlässig zu erfassen. Dabei wird zwischen 2D- und 3D-Bildverarbeitungssystemen unterschieden:
2D-Systeme: Diese Systeme erfassen Objekte anhand von Konturen und sind ideal für Anwendungen wie Anwesenheitskontrolle, Objekterkennung, geometrische Ausrichtung von Mustern oder das Scannen von Barcodes. Ein sehender Cobot kann so die Lage, Größe oder Orientierung eines Werkstücks bestimmen.
3D-Systeme: Sie ermöglichen eine noch genauere Erfassung, indem sie Höheninformationen in die Analyse einbeziehen. Dies ist besonders nützlich für komplexe Prüf- und Montageschritte, bei denen Tiefendaten erforderlich sind.
Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen
Automobilindustrie: Qualitätskontrolle von Bauteilen und Montageprozessen.
Elektronikfertigung: Inspektion von Leiterplatten und Mikrokomponenten.
Logistik und Verpackung: Automatische Sortierung und Kommissionierung.
Pharma- und Lebensmittelindustrie: Kontrolle von Verpackungen und Etiketten.
Metallverarbeitung: Präzise Messungen und Fehlererkennung an Werkstücken.
Steigern Sie Ihre Effizienz mit Cobots und Bildverarbeitung!
Die Kombination aus Cobots und Bildverarbeitungssystemen schafft eine intelligente, flexible und fehlerfreie Produktion. Unternehmen profitieren von einer höheren Produktqualität, einer schnelleren Produktion und einer deutlichen Entlastung der Mitarbeiter. Setzen auch Sie auf diese innovative Technologie und revolutionieren Sie Ihre Fertigungsprozesse!
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie Bildverarbeitung mit Cobots Ihr Unternehmen nach vorne bringen kann!
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Google Ads
Google Ads
Google Analytics
Google Analytics
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Facebook Pixel
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.